Flügel, Reparaturen

Kuriose Flügel-Reparaturen

Kuriose Flügel-Reparaturen

Der Klavierbaualltag stellt den Klavierbauer immer wieder vor neue Probleme: die Fotos zeigen eine alte Steinway Flügel Mechanik, die in der Pianova Werkstatt zur Komplettrestauration angeliefert wurde. Immer wieder sehen wir den Ideenreichtum der Klavierbauer. Der letzte Hammerstiel war abgebrochen, der Ton kann nicht mehr gespielt werden. Leider ist vor Ort kein Hammerstiel zum Auswechseln vorhanden gewesen. Hier ist jetzt Kreativität gefragt….mit dem alten Bindfaden wurde der Hammerstiel geschient, der Ton ist provisorisch wieder in Funktion gebracht. Zur Restauration werden jetzt alle beweglichen Teile der Mechanik auseinander gebaut und die meisten durch Neuteile ersetzt.

Steinway Flügelmechanik mit typischen " Tuben"
Steinway Flügelmechanik mit typischen “ Tuben“
Steinway- Flügel Hammerkopf um die Jahrhundertwende mit " BIndfadenreparatur"
Steinway- Flügel Hammerkopf um die Jahrhundertwende mit “ BIndfadenreparatur“
gerissenen Saitenenden
Ein weiteres häufiges Problem, das den Klavierbauer im Außendienst beschäftigt: eine Basssaite ist gerissen und kann auf die Schnelle nicht neu gesponnen werden….mit einer cleveren Schlinge werden die beiden gerissenen Saitenenden wieder verbunden….. der Ton ist provisorisch wieder repariert. Jetzt können die Maße der Saite, Länge und Stärke der Umspinnung, Anfang und Ende der klingenden Saite abgenommen werden. Die Basssaite wird neu gesponnen und beim nächsten Besuch wieder aufgezogen.
Hammerkopf Flügelmechanik
Vielleicht ist der Hammerkopf beim Herausziehen der Flügelmechanik abgebrochen, wie auch immer , er musste wieder spielen……. mit dieser Notoperation hält er bis zum Erneuern des Hammerkopfes

Schreibe einen Kommentar